Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Gruppe Freudenberg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Gruppe Freudenberg e.V. findest du hier .
Am Freitagabend, dem 16. Mai 2025, fand eine gemeinsame Einsatzübung der DLRG Freudenberg am Main, der Feuerwehr Freudenberg sowie der Feuerwehr Kirschfurt auf dem Gelände der Firma Fritz Weber GmbH & Co statt. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit im Bereich der technischen Hilfeleistung und Wasserrettung unter realistischen Bedingungen zu trainieren.
Einsatzszenario: Verpuffung auf einem Verladeband
Angenommen wurde eine Verpuffung auf dem Ausleger eines Verladekrans über einem mit Schüttgut beladenen Frachtschiff. Das Szenario sah mehrere Verletzte vor:
Die Einsatzkräfte mussten unter anspruchsvollen Bedingungen Rettungsmaßnahmen aus unterschiedlichen Höhen- und Tiefenlagen durchführen.
Technische Rettung und Wasserrettung in enger Zusammenarbeit
Die Feuerwehr setzte tragbare Leitern und Schleifkorbtragen zur Höhen- und Tiefenrettung ein. Parallel dazu wurde die verletzte Person aus dem Wasser durch die Wasserretter der DLRG gesichert, erstversorgt und an Land übergeben.
Durch das Zusammenspiel beider Organisationen konnte eine schnelle und sichere Rettung aller „Verletzten“ gewährleistet werden.
Einsatz der Tragkraftspritze auf dem Motorrettungsboot
Im Anschluss an die Menschenrettung folgte ein weiterer Übungsteil:
Der Einsatz unserer Tragkraftspritze auf dem Motorrettungsboot wurde gemeinsam erprobt. Die Feuerwehr nutzte die auf dem Boot installierte TS, um Löschwasser direkt aus dem Fluss zu fördern und eine effektive Wasserabgabe auf dem Wasser zu demonstrieren.
Drohne im Einsatz für Lageerkundung
Zusätzlich kam eine Drohne zum Einsatz, um Luftaufnahmen der Einsatzstelle zu machen und die Gesamtlage besser einschätzen zu können. Dies bietet in realen Einsatzsituationen einen wertvollen Mehrwert zur Führung und Dokumentation.
Dank an Unterstützer
Ein herzlicher Dank gilt der Fritz Weber GmbH & Co, die uns ihr Gelände für die Übung zur Verfügung gestellt hat. Solch realitätsnahe Übungsmöglichkeiten sind für die Aus- und Fortbildung von unschätzbarem Wert.
Fazit
Die Übung war ein voller Erfolg. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und DLRG funktionierte reibungslos und zeigte, wie wichtig regelmäßige gemeinsame Übungen sind. So stellen wir sicher, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.