Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

JET, Öffentlich

JET Wochenende 10.-12.10.2025

Veröffentlicht: 15.10.2025
Autor: Janine Fenz

Am vergangenen Wochenende haben sich insgesamt 8 Jet’ler mit 3 Ausbildern im DLRG-Heim, zu einem gemeinsamen Ausbildungswochenende, getroffen. Los ging es Freitagabend mit der Rettungsschwimmausbildung im Miltenberger Hallenbad. Nach dem Training haben wir im DLRG-Heim unseren Schlafplatz eingerichtet und anschließend bei Knabbereien und dem Spiel „Wer bin ich“ als DLRG-Version, einen lustigen Abend verbracht.
Am Samstagmorgen beim Frühstück ging es direkt los. Kurz nachdem den Teilnehmern erklärt wurde, dass wir heute einen „Alarmtag“ machen, an dem immer wieder kleinere Notfälle auftreten, die es zu versorgen gilt, drohte Janine schon an einer Traube zu ersticken. Im weiteren Verlauf des Tages traten so immer wieder Notfälle, von Christina oder Janine mit der Realistischen Unfall- und Notfall Darstellung geschminkt, auf. Darunter war eine Platzwunde am Kopf, eine Verbrennung am Arm, ein Nagel in der Hand, ein Knochenbruch am Arm oder auch ein abgeschnittener Finger beim Abendessen. Ein kleiner Höhepunkt am Nachmittag war ein „Fahrradunfall“ der sich außerhalb des Badesee Geländes ereignet hat. Hier wurde angenommen, dass 3 Kinder mit den Fahrrädern ineinander gekracht waren und nun Hilfe brauchten. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere 3 „Verunfallten“!
Diese ganzen Unfälle geschahen immer wieder, während unsere JET’ler am Vormittag die Aufgabe bekamen, ein Floß zu bauen. Dieses wurde am Nachmittag mit viel Lacherei auf dem Badesee getestet. Am Spätnachmittag wurden noch Kopfverbände und der Umgang mit dem Wurfsack geübt. Beim Dosenwerfen mit Wurfsack, durfte jeder ausprobieren wie treffsicher er ist.
Nach dem Abendessen saßen wir dann noch in gemütlicher Runde zusammen. Wieder spielten wir DLRG „Wer bin ich“ und diesmal auch unser DLRG-Tabu, bevor wir gegen 23 Uhr in unsere Schlafsäcke krochen. Doch von gemütlichem Schlafen konnte nicht die Rede sein, denn die Ruhe währte nicht lange. Um 23:10 Uhr ging die DLRG-Alarmierung los. Dies war glücklicherweise kein Ernstfall, sondern nur unsere geplante Nachtübung, die bis zu diesem Zeitpunkt noch streng geheim war. Hier bekamen wir große  Unterstützung durch einige unserer Einsatztrupp‘ler. Es wurde angenommen, dass unterhalb vom Kindergarten an der Anlegestelle 4 Jugendliche betrunken mit Gummitieren versucht haben den Main zu überqueren und nun verschwunden sind. Also hieß es: schnell Anziehen, das Boot und den Anhänger anhängen, die beiden Fahrzeuge laden und auf zum Einsatzort. Hier wurde die Drohne startklar gemacht und Suchtrupps losgeschickt, während das Boot vom Wasser aus die „Unfallstelle“ absuchte. Schnell konnten die „vermissten“ Personen gefunden und versorgt werden, so dass wir gegen 1:00 Uhr wieder im DLRG-Heim ankamen. Nachdem alles wieder aufgeräumt und einsatzbereit war, gab es noch eine kurze Abschlussbesprechung bevor gegen 1:45 Uhr dann endgültig Nachtruhe einkehrte. Vielen Dank an alle Helfer, die uns diese nächtliche Übung ermöglicht haben. Dies war für unsere JET’ler ein ganz besonderes Highlight des Wochenendes.
Da es nachts doch recht spät geworden war, gab es am Sonntag erst um 9 Uhr Frühstück. Anschließend befassten wir uns mit dem Thema Krisensituationen. Welche gibt es? Wie kann ich mich darauf vorbereiten? Und wie muss ich mich verhalten? Praktisch gab es dann eine Übung bei der ein größerer Unfall, mit mehr Verletzten als Helfern angenommen wurde. Hierbei wurde auch das zuvor durchgenommene Thema der Priorisierung bei Notfällen vertieft. Nach dem Mittagessen schauten wir uns gemeinsam unsere neue Roll-up- Trage an. Nach einer kurzen Feedback Runde endete unser Ereignisreiches JET-Wochenende gegen 15:00 Uhr.
Viele Danke an unsere JET’ler, dass ihr alle so toll mitgemacht habt und wir gemeinsam ein tolles, lehrreiches Wochenende mit viel Spaß verbringen konnten. Danke auch an alle anderen die uns bei der Durchführung unterstützt haben.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.