Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Gruppe Freudenberg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Gruppe Freudenberg e.V. findest du hier .
Vom 18. bis zum 22. Juni 2025 fand bei uns in Freudenberg das Bezirkszeltlager der DLRG Jugend Frankenland statt. Insgesamt nahmen 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Ortsgruppen teil.
Am Mittwochnachmittag wurden bei bestem Wetter gemeinsam die Zelte aufgebaut. Es war warm, aber die Stimmung war hervorragend, und vor allem herrschte große Vorfreude auf die kommenden Tage. Nach dem Aufbau ging es erst einmal zur Abkühlung in den See. Beim anschließenden Abendessen wurden wichtige Informationen bekanntgegeben, etwa wo sich Toiletten und Duschen befinden und einige Verhaltensregeln wurden eingeführt. Der erste Abend klang gemütlich am Lagerfeuer aus.
Am Donnerstagmorgen wurden, wie üblich, alle mit Musik geweckt. Nach und nach fanden sich, zum Teil noch mit müden Augen, alle beim Frühstück ein. Anschließend wurden die Zeltlager-T-Shirts verteilt. Nach dem Spüldienst traf man sich im Stuhlkreis zu ein paar Kennenlernspielen. Danach wurden die Schichten für die Wache eingeteilt, die das Bezirkszeltlager am Donnerstag und Samstag übernahm. Eine kurze Einweisung erklärte, wie die Wache abläuft und worauf zu achten ist. Pünktlich um 11:00 Uhr startete die erste Schicht. Die Kinder verbrachten den Tag größtenteils im Wasser. Die Stand-Up-Paddle-Boards und das Schlauchboot waren durchgehend im Einsatz. Die Wache verlief ohne größere Vorkommnisse, es mussten lediglich ein paar Pflaster geklebt werden. Am Abend wurde gemeinsam gekocht und eine Runde Zombieball gespielt. Später verbrachte man den Abend bei ein paar Runden „Werwolf“ am Lagerfeuer.
Am Freitagmorgen ging es, für ein paar Betreuer, nach dem Frühstück zunächst zum Einkaufen. In der Zwischenzeit wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe einen Apfel erhielt. Auf dem Campingplatz lautete die Aufgabe, den Apfel gegen andere Dinge einzutauschen. Dabei kamen viele lustige Gegenstände und sogar ein wenig Geld zusammen. Der Mittag wurde mit verschiedenen Spielen und Eis verbracht.
Am Nachmittag kamen schließlich auch die letzten Nachzügler an. Noch vor dem Abendessen wurden zwei weitere Zelte aufgebaut. Auch Markus Wildner vom Kreisjugendring stattete uns einen Besuch ab und brachte sogar ein Geschenk mit. Die Vorbereitungen für das Abendessen starteten diesmal früher, denn es sollte Burger geben. Also wurde fleißig Hackfleisch geknetet und Gemüse geschnitten. Nach dem Abendessen gab es eine riesige Wasserschlacht und weitere Kennenlernspiele, damit sich auch die Nachzügler aus Waldbrunn gut einfinden konnten. Anschließend ging es noch einmal gemeinsam ins Wasser. Der Abend klang mit Lasertag und Lagerfeuer aus.
Am Samstagmorgen fand nach dem Frühstück die Lagerolympiade statt. Es gab zahlreiche Stationen, vom Zeit-Schätzen über Puzzeln, Schreibmaschine schreiben bis hin zum Liedergurgeln. Alle Beteiligten hatten großen Spaß. Mittags wurden erneut die Wachen eingeteilt, während der Rest die Möglichkeit hatte, sich beim Steinebemalen kreativ auszutoben. Am Nachmittag fand eine kleine Übungseinheit statt: „Wie rette ich jemanden mit dem Spineboard aus dem Wasser?“, „Wie verwende ich eine Baywatch-Boje?“ und „Wie funktioniert das Rettungsbrett?“ Es war ein buntes Treiben mit viel Freude und Lerneffekt.
Nach dem Abendessen fand am Lagerfeuer die Siegerehrung der Lagerolympiade statt. Anschließend gab es Stockbrot und eine freiwillige Nachtwanderung. Auch Musik und einiges an Knabberein gab es. Der letzte Abend wurde also nochmal so richtig ausgenutzt.
Am Sonntagmorgen ging es nach dem Frühstück an das Aufräumen und den Abbau. Wenn auch mit ein bisschen Schlafmangel. Mit vereinten Kräften waren die Zelte schnell abgebaut und das Material wieder an seinen Platz verräumt. Dann hieß es auch schon Abschied nehmen, mit vielen Umarmungen und dem Versprechen: „Bis zum nächsten Mal!"
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.