Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Gruppe Freudenberg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Gruppe Freudenberg e.V. findest du hier .
Knapp 50 News-Beiträge auf unserer Homepage zeugen von allerhand Aktivitäten im Jahr 2024:
Kindernachmittage, Jugendausflüge, Lehrgänge, Ausbildungen, Übungen, Versammlungen, Schwimmveranstaltungen, Teambuilding, Vereinsfeste, Aktionen, Archivarbeit, Präsentationen, Ferienspiele, Zeltlager, Wachdienste, Einsätze, Spendenübergabe, Ehrungen, Wanderungen, Weihnachtsfeiern.
Wenn man in unseren DLRG-Kalender schaut, so wird man feststellen, es gibt mittlerweile mehr Tage mit DLRG-Terminen, als Tage ohne DLRG-Termine im Jahr. Das funktioniert natürlich nur mit engagierten und motivierten Aktiven in allen Bereichen und einer starken Familie, die hinter der ehrenamtlichen Vereinsarbeit steht! (Jugend-)/Vorstandsmitglieder, Schwimmbetreuer, Ausbilder, Einsatzkräfte, Zeltlagerbetreuer, Festhelfer, Wachgänger,... Ohne all diese Menschen in unserem Verein, wäre das alles nicht machbar! Ein RIESENGROßES und HERZLICHES DANKESCHÖN an alle Helfer im Vorder- und im Hintergrund!
Ausführliche Berichte und einen vollständigen Jahresrückblick, gibt es wie immer auf unserer Mitgliederversammlung. Diese findet am 8. März 2025 um 19:30 Uhr in der Turnhalle statt. Heute wollen wir auf einige Highlights des zu Ende gehenden Jahres zurückblicken.
Neben all den sichtbaren Veranstaltungen und Aktivitäten, gab es im ersten Halbjahr 2024 ein riesiges Thema, was viel Arbeit im Hintergrund bedeutet hat - unser Bauvorhaben Wasser-Rettungswache.
Zahlreiche Treffen mit Bauausschuss, Architektenbüro, Stadtverwaltung, Landesverband, Regierungspräsidium, Nachbarn und noch viel mehr Telefonate und E-Mails waren nötig, um dieses Großprojekt voranzutreiben. Immer wieder mussten Verwaltungsvorschriften gewälzt, neue Vorgaben eingearbeitet und neue Berechnungen durchgeführt werden. Mit einstimmigem Beschluss der Mitgliederversammlung, konnte der Bauantrag beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis eingereicht und der Förderantrag beim Regierungspräsidium Stuttgart gestellt werden. Nach Zustimmung im Technischen Ausschuss der Stadt Freudenberg, folgte die Baugenehmigung des Landkreises. Leider ist das Förderprogramm des Landes völlig überzeichnet, so dass wir im November erfahren haben, dass es in 2024 keine Fördergelder geben wird. Wir geben aber nicht auf und werden den Antrag in 2025 erneut einreichen, um die dringend notwendige Maßnahme weiter zu verfolgen!
Einen ausführlichen Einblick gibt es ab sofort in unserem Bautagebuch.
Aber auch weitere Dinge laufen im Hintergrund eines Vereins mit über 750 Mitgliedern.
Ein Ausschuss aus ehemaligen Vorstandsmitgliedern beschäftigte sich zwei Jahre mit Archivarbeit. Unendlich viele Dokumente aus der über 50-jährigen Vereinsgeschichte wurden gesichtet und sortiert, um sie für die Zukunft sicher und ordentlich im Archiv im Kloster Bronnbach aufzubewahren und zugänglich zu machen. 17 prall gefüllte Ordner, ergänzt um Zeltlagerbüchern und Gründungsurkunde konnten bei der Vertragsunterzeichnung übergeben werden.
Neben durchgeführten Erste-Hilfe-Lehrgängen und besuchten Sanitätslehrgängen wurde in 7 Kursen über 150 Schülern und Vorschülern aus Freudenberg und den Ortsteilen das Verhalten in Notsituationen nähergebracht.
Eine hohe Qualität unserer Arbeit, lässt sich nur durch zahlreiche besuchte Lehrgänge im Bereich Medizin, Strömungsrettung, Funk, Boot, Schwimmen, Rettungsschwimmen, Jugend, Wasser-Rettungsdienst und Katastrophenschutz sicherstellen und ausbauen. Ergänzt um zahlreiche interne Ausbildungen und Übungen, hielten sich die Retter und Nachwuchsretter fit für den Ernstfall. Diese waren auch in allen Bereichen gefordert. Neben geplanten Sanitätsdiensten und Absicherungen, kam es auch zu Notfällen beim Wachdienst und Notfalleinsätzen auf dem Main bis hin zum Katastrophenschutzeinsatz aufgrund der Hochwasserlage in Baden-Württemberg und Bayern Anfang Juni. Auch die Drohneneinheit hat sich etabliert und wurde aktiv im Einsatz eingesetzt.
Besonders erwähnens- und lobenswert sind die Aktivitäten in unserem motivierten Jugend-Einsatz-Team! Neben der umfangreichen theoretischen und praktischen Ausbildung, werden die Jugendlichen mit Ausflügen und Teambuilding Maßnahmen belohnt für ihre tolle Leistung!
Basis für all diese Dinge stellt aber nach wie vor unsere Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung dar, die Grundlage für die Sicherheit am und im Wasser bietet! Stolz können wir hier auf erfahrene Betreuer und Ausbilder mit teils über 35 Jahren Erfahrung, aber auch Jugendliche und junge Erwachsene zurückgreifen, die mit viel Herzblut jede Woche am Beckenrand stehen.
Besondere Leistungen in all diesen Bereichen müssen wertgeschätzt werden. So erhielten zwei unserer Ehrenmitglieder 2024 die Bürgermedaille in Gold der Stadt Freudenberg verliehen!
Nach 6 Jahren Zwangspause durch Corona fand im Sommer endlich wieder Sport & Spaß am Badesee statt. Ein tolles Fest für alle Besucher und Teilnehmer! Neben dem Maifeuer und Weihnachtsmarkt eine Großveranstaltung mit der wir unsere Vereinsarbeit mitfinanzieren!
Besonders erfreut es uns, dass unser Engagement aber auch durch zahlreiche Spenden wertgeschätzt wird! Für jeden einzelnen Beitrag sind wir sehr dankbar! Besonders hat uns in diesem Jahr die großzügige Spende aus Mömlingen überrascht und mit tiefer Dankbarkeit erfüllt!
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden, Spendern und Förderern für die großartigen Leistungen in diesem Jahr und wünschen allen ein friedliches und frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das Jahr 2025!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.