Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Gruppe Freudenberg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Gruppe Freudenberg e.V. findest du hier .
Alle die Interesse an der Rettungsschwimmausbildung haben.
Das DSTA stellt die Vorstufe zur Gerätetauchausbildung dar. Ein sicherer Umgang mit der Grundausrüstung erweitert die Einsatzmöglichkeit des Rettungsschwimmers im Einsatzdienst und ermöglicht dem Schnorcheltaucher in der Freizeit sich mit dem entsprechenden Fachwissen gefahrlos im und unter Wasser zu bewegen.
Badesachen
Maske, Schnorchel, Flossen --> diese müssen an JEDEM Trainingstermin mitgebracht werden. Ohne diese Ausrüstung kann kein Training stattfinden.
Weitere Informationen, welche Merkmale die Ausrüstung haben sollte folgen.
Abfahrt ist um 18:45 Uhr gegenüber der Tankstelle in Freudenberg. Rückkunft in Freudenberg an der Haltestelle ist gegen 21:10 Uhr.
Wir behalten uns vor, bei erheblichen Preiserhöhungen des Busunternehmens und des Schwimmbades die Teilnehmerbeiträge zu erhöhen.
Bei Stornierung nach Anmeldeschluss fallen 20€ Stornogebühren an. Ab Beginn der Veranstaltung erheben wir die komplette Kursgebühr.
Fallen Termine beispielsweise aufgrund von Hallenbadschließung aus besteht kein Anspruch auf Ersatz. Die Kursgebühr bleibt unverändert.
Prüfungen: Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst die Kenntnisse von: physikalische und physiologische Grundlagen des Schnorcheltauchens Bestandteile und Pflege der Grundausrüstung Verhalten von Schnorcheltauchern Demonstration und Erläuterung der wichtigsten Unterwasserzeichen (Pflichtzeichen) , 600 m Flossenschwimmen ohne Zeitbegrenzung (je 200m Bauch-, Rücken- und Seitenlage), 200 m Flossenschwimmen mit einer Flosse und Armbewegung, 30 m Streckentauchen ohne Startsprung, 30 Sekunden Zeittauchen (Festhalten erlaubt), in mindestens 3 m Tiefe Taucherbrille abnehmen, wieder aufsetzen und ausblasen, dreimal innerhalb von einer Minute 3 m Tieftauchen, Kombinierte Übung: 50 m Flossenschwimmen in Bauchlage mit Armtätigkeit, einmal 3 bis 5 m Tieftauchen und Heraufholen eines 5 kg Tauchrings oder eines gleichartigen Gegenstandes, 50m Schleppen eines Partners 3 Minuten Durchführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW),
Die Teilnahmebedingungen zu unseren Lehrgängen und Veranstaltungen finden Sie hier.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.